|
Cosi fan tutte Ritter Blaubart Macbeth Die Neigung des Peter Rosegger Songs for a new world Bluthochzeit (UA) Sein oder Nichtsein Hedda Gabler Dido und Aeneas Tartuffe
Operette
von Jacques
Offenbach
Musikalische Leitung: Gaudens Bieri Inszenierung: Hajo Fouquet Choreorgraphie: Olaf Schmidt Bühnen- und Kostümbild: Stefan Rieckhoff Jacques Offenbach ist
ein Meister der Operette. Aber er verstand es, ihr sein ganz eigenes, bissiges,
satirisches und spöttisches Gepräge zu geben. Während andere im Paris der Mitte
des 19. Jahrhunderts in Pomp und Größe, in Reichtum und Gefälligkeit schwelgten,
hielt Offenbach der Gesellschaft seiner Zeit auf höchst unterhaltsame Art und
Weise den Spiegel vor – man kam aus dem Lachen kaum her- aus und vergaß dabei,
dass man sich wohl über sich selbst lustig machte.Blaubart ist soeben zum
fünften Mal verwitwet. Jetzt hält er nach einer Neuen Ausschau. Sein Blick
fällt auf die selbstbewusste Bäuerin Boulotte. Die aber liebt einen ganz
anderen, einen Schäfer, der (natürlich) eigentlich von höchstem Adel ist. Der
wiederum liebt eine andere. (Das kennen wir schon von Heine: „Ein Jüngling
liebt ein Mädchen“) Blaubart und Boulotte heiraten, aber die Sache hält nicht
lange, bei Hofe weiß sie sich einfach nicht zu benehmen. Sie muss also weg,
genau wie die fünf Ehefrauen vor ihr – denn die sind alle keines natürlichen
Todes gestorben, heißt es … Den Rest kann man sich
denken – oder gerade nicht. Es wird jedenfalls turbulent, amüsant, lebendig,
temporeich. Und bestimmt, schließlich ist es Offenbach, keine Sekunde
langweilig!
Spieldauer:
2:30 h / Beginn: Di – Sa 20 Uhr, So 19 Uhr / Pause: / Ende: Di – Sa 22:30 Uhr,
So 21:30 Uhr Bei
Verhinderung tauschen Sie bitte möglichst frühzeitig (Volksbühnen-Abonnements rot) Vorstellungen: 2021/2022: September:
Premiere Do 30. 20 Uhr Oktober: Mi 06. 20 Uhr, Sa 16. 20 Uhr, Fr 22. 20 Uhr, So 24. 19 Uhr, So 31. 19 Uhr November: So 07. 19 Uhr, Fr 19. 20 Uhr Dezember:
Fr 10. 20 Uhr Februar:
Di 15. 20 Uhr entfällt
(Text: Theater Lüneburg)
|